• Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederliste
    • Vereinssatzung
    • Vereinsbeiträge
    • Sponsoren
    • Ansprechpartner
    • Ehrenmitglieder
    • Spielzeiten
    • Vereinslokal
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Schachaufgaben lösen
  • Mannschaften
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Heinz-George-Pokal 2019
    • Schnellschachturnier 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Schnellschachturnier 2017
  • Archiv
  • Bildergalerie
    • Simultanturnier HC 2017
  • Links
  • Sponsoren

Verbandsliga A 2025/26 Runde 2: Itzehoe I - Elmshorn II 6,5:1,5

  • Drucken
  • E-Mail
Details
Geschrieben von Andreas Gondorf
Kategorie: Nachrichten
Erstellt: 17. November 2025
Zugriffe: 80

In der zweiten Runde der Verbandsliga traten wir gegen die zweite Mannschaft von Elmshorn an, die in der ersten Runde sensationell die erste Elmshorner Mannschaft geschlagen hatte.

Wir sind favorisiert in den Kampf gestartet, + 200 DWZ Schnitt - trotzdem durfte der Gegner nicht unterschätzt werden. Bis auf meine und Jens’ Partie plätscherte alles vor sich hin. Jens’ und mein Gegner waren auf Action aus und starten jeweils Angriffe. Jens hatte sehr tief gerechnet und den Angriff seines Gegners – e4 Eröffnung und dann g4, h4 usw. extrem stark ausgekontert. In einer verlorenen Stellung übersah dieser dann noch ein Matt in 1. Das war eine extrem starke Partie von Jens. 

Jashe ist mit schwarz sehr gut aus der Eröffnung gekommen. Sein Gegner kam schnell in Zeitnot und machte ein paar ungenaue Züge. Jashe hat ihn dann gnadenlos überspielt. In absoluter Zeitnot war es dann vorbei. Er hat zwar eine DWZ von 1790 – spielt aber auf 2000+ Niveau - eine sehr beeindruckende Vorstellung.

Bei Egbert, Sören und Jochen war es von Anfang bis zum Ende ausgeglichen. Keine Action, nur Rumgeschiebe – drei mal Remis.

Mein Gegner dachte wohl zu Beginn, ich spiele unkonventionell (heterogene Rochaden) – es wird schon. Ich habe ihn schnell unter Feuer genommen und mir einen ordentlichen Vorteil erspielt. Zwischendurch habe ich meinen Vorteil fast verspielt. Mein Gegner war aber immer unter Druck und in Zeitnot. Am Ende hat er die Remisabwicklung nicht gefunden. Nach den genannten 6 Partien stand es schon 4,5 -1,5

Sven hatte eine leicht schlechtere Stellung auf dem Brett, die aber Remis war – Bauer weniger im Läufer + Turm gegen Springer und Turm Endspiel. Anstatt ein sicheres Remis anzustreben versuchte Svens Gegner unbedingt zu gewinnen, patzte die Qualität weg und verlor - 5.5 – 1,5. Das sieht man bei Spielern im DWZ Bereich 1400-1500 ganz oft. Es fehlt an der „Knet“-Souverenität. Wenn der Gegner 400 DWZ stärker ist, würde ich mich das nicht trauen und sicheres Remis anstreben, aber was weiß ich schon.

Stephan hatte die ganze Zeit eine bessere Stellung, knetete und knetete bis sein Gegner einbrach. 6,5 -1,5. Sein Gegner war 300 DWZ schwächer. 

Ein weiterer hoher Sieg und damit die Tabellenführung verteidigt. Die Mannschaft zeigt bisher eine extrem starke Leistung und die Harmonie stimmt. So wie wir bisher aufgetreten sind, zählen wir zu den Aufstiegskandidaten. Wir waren schon mal in der Landesliga (aber in ganz anderer Aufstellung) – da waren wir chancenlos. So wie die Mannschaft jetzt auftritt, hätte ich nächstes Jahr überhaupt keine Angst in der Landesliga anzutreten. Der nächste Kampf (auswärts gegen Eckernförde) wird entscheidend dafür sein, ob es für uns tatsächlich um den Aufstieg in die Landesliga geht. 

© 2025 Itzehoer SV

  • Sitemap
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

IceTheme

Main Menu

  • Home
  • Unser Verein
    • Vorstand
    • Mitgliederliste
    • Vereinssatzung
    • Vereinsbeiträge
    • Sponsoren
    • Ansprechpartner
    • Ehrenmitglieder
    • Spielzeiten
    • Vereinslokal
  • Aktuelles
    • Nachrichten
    • Termine
    • Schachaufgaben lösen
  • Mannschaften
  • Turniere
    • Monatsblitz
    • Heinz-George-Pokal 2019
    • Schnellschachturnier 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2018
    • Vereinsmeisterschaft 2017
    • Schnellschachturnier 2017
  • Archiv
  • Bildergalerie
    • Simultanturnier HC 2017
  • Links
  • Sponsoren
Go Top